Porträtfoto Mike Peacock

Psychotherapie in Berlin
Mike Peacock

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, erfahrungs- und körperorientiert

Bei akuten Krisen sind kurzfristige Termine möglich – kontaktieren Sie mich!

Anlässe für eine Therapie

wiederkehrende Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft und im beruflichen Kontext.

Emotionale Schwierigkeiten wie Ängste, Trauer, depressive Zustände

Symptome des Körpers, die auf medizinischer Ebene keine Lösung finden

Das Gefühl, in den eigenen Gedanken- oder Empfindungsmustern gefangen zu sein – die Sehnsucht, etwas in sich zur Entfaltung zu bringen

Psychotherapie

Kurzzeittherapie

Eine Einzeltherapie kann in Form einer Kurzzeittherapie von wenigen Stunden eine Klärung herbei führen, z.B. wenn Sie vor einer wichtigen beruflichen oder privaten Entscheidung stehen, bei der Sie nicht nur Ihre gedanklichen Für und Wider abwägen sondern die „Antwort“ aus tieferen Ebenen Ihres Seins finden möchten.

In einer Krisensituation

Ich biete Ihnen auch in einer aktuellen Notlage oder Krise stabilisierende, ressourcenorientierte professionelle Begleitung an. Durch äußere Ereignisse im Leben eines Menschen, wie Trennung, Krankheit, Kündigung, kann eine Krise ausgelöst werden, in der wir unsere innere Stabilität und Balance verlieren können.

Meist werden wir in so einer Situation von unbewussten Prozessen und Ängsten gesteuert, die von alten Verletzungen herrühren, die wir ohne geschulte Unterstützung nicht erkennen und auflösen können.

Einzeltherapie

Mein psychotherapeutisches Angebot bietet einen unterstützenden, sicheren Raum und professionellen Rahmen für psychisches Wachstum im Sinne persönlicher Weiterentwicklung.  Eine therapeutische Begleitung kann stabilisierend sein und dabei helfen, wieder mehr mit den eigenen Kraftquellen und haltgebenden Anteilen in Kontakt zu kommen.

 

Eine längere Einzeltherapie schafft in der therapeutischen Beziehung die Möglichkeit und den Raum, sich auf tieferen Ebenen zu verstehen, zu entwickeln und das Spektrum seiner Möglichkeiten in allen Lebensbereichen zu erweitern. Es geht um Entwicklung und Transformation unserer aus der Not gelernten Verhaltens- Fühl- und Denkmuster, die ehemals sinnvoll und notwendig waren, uns jetzt aber einschränken. Verdrängte, schmerzliche Erfahrungen bestimmen unser Leben auf ungeahnte Weise. Grundthemen und einschränkende Kernüberzeugungen entstehen in frühen Lebens- und Bindungsphasen und sind Folgen von nicht ausreichend erfahrener Resonanz und Verbindung. Dies kann z.B. das sich wiederholende Gefühl des “ins Leere greifens” bewirken, was fundamentale Auswirkungen auf unseren Selbst-Wert und Selbstvertrauen haben kann.

In der Therapie können auf behutsame Weise auch Stellen erkundet werden, die zuvor verschlossen geblieben sind. So können wir durch unsere Gefühle hindurch gehen und neue Räume der Selbstannahme und Lebendigkeit erschließen.

Praxis für Körperpsychotherapie Berlin
Mein Angebot

Körperpsychotherapie

Körperpsychotherapien beziehen unseren Körper in die Therapiearbeit mit ein. Noch bevor wir sprechen können und zu rationalem Denken fähig sind, macht unser Körper grundlegende Erfahrungen darüber, wie es sich anfühlt auf der Welt zu sein, gehalten zu werden, willkommen zu sein, versorgt zu werden, - oder eben nicht oder nur zum Teil. Solche Erfahrungen können die gesamte Lebenshaltung prägen, und sie lassen sich durch achtsames Hinschauen mit der Klientin/dem Klienten erforschen und bewußt machen.
Mehr zur Körperpsychotherapie
Kleinkind läuft zu lächelndem Erwachsenen.

Die Hakomi Therapie

Der Körperpsychotherapeut Ron Kurtz entwickelte in den 70er Jahren die Psychotherapiemethode Hakomi, in der er Elemente verschiedener Therapiemethoden wie Focusing, Bioenergetik, Gestalt, systemische Therapie usw. miteinander verband. Die Besonderheit von Hakomi liegt unter anderem in der Betonung von Achtsamkeit als grundlegender Haltung bei Klient und Therapeut.
Mehr zur Hakomi Therapie
Reiher am Strand vor tropischer Kulisse

Achtsamkeit

Achtsamkeit ermöglicht einen Zugang zu den Schichten der Persönlichkeit, die das Empfinden und Verhalten des Klienten wesentlich steuern. Während Verhaltenstipps und -tricks nur an der Oberfläche bleiben, bietet das Kennenlernen dieser Schichten die Aussicht auf nachhaltige Veränderung.
Mehr über Achtsamkeit erfahren
Buddha-Statue im Freien mit unscharfem Hintergrund

Praxis Berlin-Lichtenrade

In einer lichten, warmen Atmosphäre finden Sie hier Platz zum Ankommen und zum Aufbrechen. Termine finden nach Vereinbarung statt.

Adresse:
Petkusserstraße 22
12307 Berlin
(auf Google Maps ansehen)

Am Standort Berlin-Lichtenrade bin ich sehr gut erreichbar aus den Stadtteilen:

  • Tempelhof-Schöneberg
  • Schönefeld
  • Marienfelde
  • Mariendorf
  • Lichterfelde
  • Blankenfelde-Mahlow (Brandenburg)

Therapie: Preise und Abrechnung

Mein Honorar für eine Einzeltherapiesitzung von 60 Minuten beträgt 80€.

Auf Basis des Heilpraktikergesetzes kann ich mit privaten Krankenkassen abrechnen, sofern Ihre Krankenkasse Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Kontakt und Terminanfrage

Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das hängt immer ganz von den Themen ab.

3-5 Stunden sind zum Einstieg in eine Therapie zu veranschlagen.

Nach Ihrer Kontaktanfrage klären wir telefonisch oder per Mail offene Fragen und finden dann einen Termin für die erste Psychotherapie-Sitzung.

Vor Ort klären wir Umfang und Dauer der Therapie.

Folgesitzungen können entweder in Form eines regelmäßigen Formats vereinbart werden oder wir terminieren diese anlassbezogen nach Bedarf.

Gerne können Sie mein Honorar nach der Sitzung in bar bezahlen.

Oder Sie begleichen die Rechnung, die Sie per mail erhalten, zeitnah per Überweisung.

Nein, mein Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich nur an Selbstzahler*innen.